Mittwoch, 16. März 2016

Kaninchen

Das Kaninchen

Steckbrief Kaninchen
Bildergebnis für kaninchen
Größe 20-70 cm (Zwerg- bis Riesenkaninchen)
Geschwindigkeit Nicht bekannt
Gewicht 1,1 kg bis 12 kg (Zwerg- bis Riesenkaninchen)
Lebensdauer 6-10 Jahre
Ernährung Gras, Heu, Kräuter, Grünfutter
Feinde -
Lebensraum Haustier
Ordnung Hasenartige
Familie Hasen
Wissenschaftl. Name Oryctolagus cuniculus forma domestica
Merkmale lange Ohren, hoppelt
Hauskaninchen sind eine Zuchtform des Wildkaninchens und sehr beliebte Haustiere. Sie sind sehr gesellig, graben, fressen und verstecken sich gerne.
Kaninchen sind keine Nager
Auch wenn man Kaninchen oft an etwas herumnagen sieht: Sie sind keine Nagetiere, sondern gehören zu den „Hasenartigen“. Es gibt rund 88 Arten, zu denen z. B. Polarhase, Wildkaninchen, Eselhase und Baumwollschwanzkaninchen zählen.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Kaninchen brauchen nicht den Kopf zu drehen, um zu sehen, was sich hinter ihnen befindet. Sie haben einen 360°-Rundumblick. Außerdem sind sie weitsichtig, das heißt, sie sehen weit entfernte Dinge scharf. Das hilft ihnen, nahende Feinde schnell zu erkennen.
Kaninchen als Haustiere
Hamster, Chinchilla und Mäuse schlafen tagsüber. Das Kaninchen ist dagegen tagsüber wach und aktiv. Das macht sie zu ungemein beliebten Haustieren, die aber nicht immer richtig verstanden werden. Oft sind Besitzer traurig und frustriert, weil ihre Kaninchen aggressiv sind. Das ist aber nur ein Anzeichen dafür, dass sie unglücklich sind, weil sie nicht richtig gehalten werden.
Kaninchensport „Kaninhop“
Die wenigsten Menschen wissen es, aber Kaninchen können Tricks lernen. Wie bei Hunden gibt es eine Art Agility-Sport, bei denen Kaninchen durch Tunnel oder über Brücken laufen. Bei der schwedischen Sportart „Kaninhop“ springen Kaninchen über Hürden. Es gibt sogar Europameisterschaften. Den Kaninchen tut die Bewegung gut und sie werden dabei auch geistig gefordert. Der höchste Sprung gelang 1997 einem Kaninchen aus Dänemark. Es überwand eine Höhe von 99,5 cm.
Zwischen Langeweile und Mega-Spaß
Auch Kaninchen können sich langweilen. Zum Beispiel, wenn sie alleine gehalten werden, denn sie brauchen ihre Artgenossen um sich herum. Außerdem benötigen sie Bewegung und mögen es gar nicht, den ganzen Tag in einem kleinen Käfig zu sitzen. Wenn sie sich wohl fühlen, schnurren sie. Und, wenn sie extrem glücklich sind, rennen sie wild herum, springen in die Luft und schlagen mit ihren Hinterläufen aus.
Das größte Kaninchen
Das Riesenkaninchen Ralph ist laut Guinness Buch der Rekorde das schwerste Kaninchen der Welt. Es bringt 25 kg auf die Waage. Um Ralph satt zu kriegen, muss sein Besitzer jede Woche für gut 60 Euro Futter einkaufen.
Das kleinste Kaninchen
Unter den Kaninchen, die als Haustiere gehalten werden, ist das kleinste der Farbenzwerg. Er wiegt zwischen 1.100-1.350 g.
Das älteste Kaninchen
Laut Guinness Buch der Rekorde wurde das älteste Kaninchen der Welt 17 Jahre und zwei Wochen alt. Es wurde 1996 geboren, war ein Jersey Wooly und hieß „Do“.
Die längsten Kaninchen-Ohren
Dem Englischen Widderkaninchen Nipper's Geronimo brauchte niemand die Ohren lang ziehen. Es hatte unglaublich lange „Löffel“: 79 cm lang und 18,4 cm breit. tierchenwelt.de hat die eigenen Ohren gemessen: 6,5 cm lang und 3,5 cm breit. Wie groß ist dein Ohr?
Fortpflanzung
Kaninchen kommen nach einer Tragzeit von etwa 30 Tagen auf die Welt und sind bei der Geburt blind. In der Regel kommen bei einem Wurf 4-6 Junge zur Welt. Es können aber auch mehr sein. Laut Guinness Buch der Rekorde hat 1999 ein Neuseeländerkaninchen die meisten Babys bekommen: 24 Stück!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen