Mittwoch, 16. März 2016

Der Wolf (bedroht)

Wolf
Steckbrief Wolf

Größebis 1 m (Schulterhöhe)
Geschwindigkeitbis 8 km/h (Langstrecke)
Gewichtbis 80 kg
Lebensdauer10-12 Jahre
ErnährungZiegen, Schafe, Rinder, Elche, Pferde
Feinde-
LebensraumNördliche Erdhalbkugel
OrdnungRaubtiere
FamilieHunde
Wissenschaftl. NameCanis lupus
Merkmalevon ihm stammen alle Hunde ab
Großer, böser Wolf (?)
In "Rotkäppchen" verschlingt der große, böse Wolf die Oma und in „Der Wolf und die sieben Geißlein“ wandern kleine Ziegen-Kinder in seinen Magen. Auch sonst genießt er keinen besonders guten Ruf, weil er gerne die Ziegen, Schafe und Rinder des Menschen frisst. Ihm wird sogar nachgesagt, dass er Menschen angreift. Doch es gibt keinen einzigen offiziellen Bericht darüber, dass ein gesunder Wolf jemals einen Menschen attackiert hätte, um ihn zu fressen. Für gewöhnlich halten sich Wölfe von Menschen fern. Da der Mensch aber immer weiter in ihren Lebensraum eindringt, hat der Wolf immer weniger Rückzugsmöglichkeiten.
Ist der Wolf nicht einfach nur ein wilder Hund?
Das Gegenteil ist der Fall. Der Hund hat sich über Jahrhunderte hinweg durch Zucht aus dem Wolf entwickelt. Alle Haushunde vom Schäferhund, dem Pudel über den Labrador und Chihuahua bis hin zum Husky haben daher den Wolf als Vorfahren. Wölfe und Hunde haben zwar noch viele anatomische und biologische Merkmale gemeinsam, sind aber dennoch völlig verschieden.
Das Rudel
Wölfe leben in Familien, so genannten Rudeln. Früher glaubte man, dass ein Rudel Wölfe vom ranghöchsten, ältesten, stärksten Männchen angeführt würde. Dieses wurde als „Alpha-Tier“ bezeichnet. Alpha, weil dies der erste Buchstabe im griechischen Alphabet ist. Das Omega-Tier ist demnach das rangniedrigste Tier, weil es der letzte Buchstabe ist. Dieses Verhalten zeigen aber nur Wölfe, die in Gefangenschaft leben. In freier Wildbahn gibt es ein Ausfechten dieser Rangordnung nicht. Eine Wolfsfamilie besteht normalerweise aus zwei erwachsenen Tieren (die das Oberhaupt bilden) und ihrem Nachwuchs. Für gewöhnlich hat sie etwa 8 Mitglieder, es wurde aber auch schon von Rudeln mit 20-30 Wölfen berichtet.
Wieso heulen Wölfe den Mond an?
Das Wolfsgeheul kann vieles bedeuten: „Schnell, kommt alle her!“, „Stop, Fremdling, keinen Schritt weiter, das hier ist mein Gebiet!“ oder auch „Auf zur Jagd!“ Mit dem Mond hat das jedoch nichts zu tun.
Fortpflanzung
Nach der Paarung dauert es zwischen 62 und 75 Tage, bis 1-12 Jungen in einer Höhle zur Welt kommen. Die Welpen sind blind und taub und öffnen erst nach 11-15 Tagen die Augen. Nach 20 Tagen verlassen sie das erste Mal die Höhle und werden noch bis zu einem Alter von 6-8 Wochen gesäugt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen